Die Website wurde natürlich entwickelt, um die Stiftung im Internet bekannt zu machen, ein wichtiger Punkt war jedoch die regelmäßige Veröffentlichung der Preisempfänger. Weil die Anpassungen meist nur jährlich erfolgen, wurde auf ein CMS verzichtet. Die Seite wurde in einer festen Größe gestaltet, so dass auf den meisten Bildschirmen nicht gescrollt werden muss. Wenn der vorhandene Platz für die Inhalte nicht ausreicht, werden Links zu den Folgeseiten anzeigt.
Das Design wurde – der Stiftung angemessen – hanseatisch zurückhaltend erstellt.
Nutzung: PC | Notebook | Tablet
CMS: Nein
Backend: Nein
Design: Marius Fahrner Design, Hamburg
Programmierung: Jost Hannemann, Buxtehude